Und sie bewegt sich doch: Strichspuren

StrichspurenUnd sie bewegt sich doch, die Erde. Ein kleiner Ausflug in die Himmelsmechanik: Die Erde dreht sich in (rund) 24 Stunden einmal um die eigene Achse, also 360°. Macht 15° pro Stunde. Dabei scheinen sich die Sterne für den irdischen Beobachter um den Himmelspol zu drehen – in Wahrheit bewegen wir uns natürlich darunter weg. Richtet man nun eine Kamera auf den Himmelspol aus und belichtet ausreichend lange, dann werden die Sterne als Kreisbögen abgebildet.

Weiterlesen

Views: 1

Sommerhimmel mit dem Orion ED 80

ed80-150x150Ein wunderbar klarer Himmel nach einem warmen Sommertag. An diesem Abend war mir irgendwie nach einem gemütlichen Beobachtungs-Spaziergang über den Sommerhimmel: keine Kamera, kein Kampf mit dem Tau am SC, kein Dobson-Schubsen. Ich habe daher mal meinen kleinen Orion ED 80/600-Refraktor auf die Celestron CAM gesetzt, mir einige Inspirationen aus dem Buch “Starhopper” geholt und das GoTo die Arbeit machen lassen.
Weiterlesen

Views: 32

Streulicht-Studie

Streulicht“Ein dunkler Himmel ist nur durch einen noch dunkleren Himmel zu ersetzen”  – ein in der Astro-Szene häufiger verwendeteter Spruch. Auf den üblichen Lichtverschmutzungskarten schneidet meinen Standort im ländlichen Mittelfranken eigentlich ganz gut ab. Meine “Gartensternwarte” liegt am Ortsrand und wird von umliegenden Gebäuden von der Straßenbeleuchtung abgeschirmt. Leider doch nicht so gut wie gedacht, wie ich herausfand…

Weiterlesen

Views: 5

Canon EOS steuern mit Magic Lantern

Magic LanternMagic Lantern ist eine Firmware-Erweiterung für Kameras der Canon EOS-Serie, die viele nützliche Funktionen hinzufügt. Für Astrofotographie kann sie- je nach Anforderungsprofil – die Steuerung per Computer mit EOS Utility vollständig ersetzen und einen autonomen Betrieb der Kamera ermöglichen. Das eröffnet viele Möglichkeiten, nicht nur für die Astrofotografie.>

Weiterlesen

Views: 302

Canon EOS als Astro-Webcam: EOS Camera Movie Record

SaturnHochauflösende Mond- und Planetenfotos sind eigentlich die Domäne von Webcams (z.B. Philipps SPC9000NC) oder Industriekameras wie die DMK- und DFK-Modelle von Imaging Source. Doch mit dem Programm EOS Movie Record kann man auch mit der EOS-DSLRs Mond- und Planetendetails aufnehmen.

Weiterlesen

Views: 191

Canon EOS : Fernsteuerung per Computer

EOS UtilityAstronomische Aufnahmen durch ein Teleskop sind kein leichtes Unterfangen: Der Einstellungsbereich für die Scharfstellung ist sehr gering, und auch die korrekte Belichtung ist schwierig zu treffen. Deep-Sky-Aufnahmen erfordern außerdem sehr lange Belichtungszeiten. Außerdem sollte man die Kamera berührungsfrei auslösen können, um Unschärfen durch Schwingungen zu vermeiden. Daher ist es sehr hilfreich, wenn man seine Kamera über einen Computer fernsteuern kann…

Weiterlesen

Views: 299