Vielversprechend war sie nicht, die Kometen-Saison im Jahr 2020. Doch dann kam die große Überraschung: Im März 2020 wurde ein völlig neuer Komet entdeckt, im Sommer sogar mit bloßem Auge sichtbar war. Hier ein Beobachtungsbericht und einige Bilder zu Komet Neowise C/2020 F3.
Schlagwort-Archive: Kometen
41P/Tuttle–Giacobini–Kresak – ein Komet zieht vorbei
In den Abenstunden Ende März / Anfang April 2017 zieht der Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak über den Abendhimmel – eine gute Gelegenheit für Beobachtungen und Aufnahmen.
Weiterlesen
Kometen – Boten aus dem All
- C/2014 E2 Jacques 27.08.2014
- C/2014 Q2 Lovejoy 8.2.2015
- Panstarrs 14.05.2013
- Komet NEOWISE 26.Julie 2020 mit 300mm Brennweite
- Komet NEOWISE C/2020 F3
Drei Kometen-Nächte: C/2014 Q2 Lovejoy
Im Jahr 2014 entdeckte der australische Amateur-Astronom Terry Lovejoy einen ungewöhnlichen Lichtpunkt: Ein neuer Komet!
Es war bereits seine dritte Entdeckung dieser Art. Die Auswertung der Bahndaten ergab, dass dieser Komet eine Umlaufzeit von 14.000 Jahren hat und das nächste Mal im Dezember 2014 am erdnächsten Punkt sein würde. Das schlechte Wetter verhinderte leider eine Beobachtung – aber jetzt, im Februar 2015, konnte ich diesen seltenen Gast endlich beobachten und fotografieren.
Komet PANSTARRS C/2011 L4 gesichtet
Fast hat es den Anschein, dass astronomische Ereignisse (wie zur Zeit das Erscheinen des Kometen Panstarrs C/2011 L4) nach Murphy’s Gesetz immer dann stattfinden, wenn sich eine dichte Wolkendecke über den Himmel legt. Aber manchmal hat man doch Glück…